ZTE testet erfolgreich Packet Core-Interoperabilität im LTE- Versuchsnetz von E-Plus

Pressemeldung der Firma ZTE Deutschland GmbH

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat jetzt im LTE-Versuchsnetz des Mobilfunkbetreibers E-Plus erfolgreich LTE/EPC-Interoperabilitätstests durchgeführt.

Zur Datenübertragung während der Tests wurde der Mobilfunkstandard LTE auf der Frequenz 1800MHz genutzt, der international als einer der wichtigsten Frequenzbereiche für LTE anerkannt ist. Als führender Anbieter von LTE-Komplettlösungen stellte ZTE die EPC(Evolved Packet Core)-Infrastruktur für das E-Plus-Kernnetz zur Verfügung und führte die Tests zur Integration von Netzkomponenten diverser Anbieter im LTE-Versuchsnetz von E-Plus erfolgreich mittels unterschiedlicher LTE-Basisstationen durch.

Das EPC-Netz, das auf der hochleistungsfähigen Hardwareplattform von ZTE einen einheitlichen mobilen 2G/3G/4G-Netzzugang für Datendienste ermöglicht, reduziert die Gesamtbetriebskosten des Betreibers und steigert seine Wettbewerbsfähigkeit im Markt für mobile Breitbanddienste. Die erfolgreich im E-Plus-Versuchsnetz abgeschlossenen Interoperabilitätstests bestätigen erneut die Integrationsfähigkeit, Kompatibilität und Stabilität der EPC-Technologie von ZTE.

E-Plus ist einer der vier Mobilfunknetz-Betreiber in Deutschland und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der niederländischen KPN Group. E-Plus unterhält in Deutschland ein flächendeckendes GSM/UMTS/HSPA-Netz und erwarb ein LTE-Frequenzspektrum anlässlich der Frequenzauktion 2010. E-Plus ist eine treibende Kraft bei der Implementierung fortschrittlicher drahtloser Technologien, die in einer höheren Netzqualität resultiert und Anwendern mobile Breitbanddienste von hoher Qualität bieten.

„Alle durchgeführten Tests haben das eine Ziel, den Kunden jederzeit eine optimale Internet-Nutzung zu bieten, wo immer sie sich aufhalten“, resümiert Rafal Markiewicz, Chief Technology Officer der E-Plus Group.

„ZTE bietet eine offene und flexible LTE-Komplettlösung, die den Aufbau Multi-Mode- und Multi-Service-fähiger Netze für den Betrieb auf verschiedenen Frequenzbändern unterstützt. In den vergangenen Jahren hat ZTE mit E-Plus zusammen an der kontinuierlichen Erweiterung von Service- und Supportoptionen in 3G-Netzen gearbeitet. Unser Ziel ist es, diese bewährte Kooperation auf den 4G-Bereich auszudehnen und E-Plus in seiner soliden Entwicklung zu unterstützen“, erklärt Xu Ziyang, Vice President von ZTE.

ZTEs Uni-RAN-Lösung wird von 150 Netzbetreibern rund um den Globus eingesetzt. Zusätzlich hat ZTE weltweit 38 kommerzielle LTE-Verträge gewonnen und unterstützt Bharti Airtel, China Mobile, Hutchison, Softbank, Telenor, Telstra, Zain und andere fortschrittliche Betreiber weltweit, erfolgreich großräumige LTE-Netze aufzubauen. Außerdem hat ZTE international mit mehr als 100 Betreibern Testnetze in Betrieb genommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn

ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Bereiche des Telekommunikationsmarktes - Wireless, Zugangs- und Bearer-Netze, Value Added Services (VAS), Terminals und Services - ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für Festnetz- und Mobilfunknetze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, die sich ständig verändernden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig ihr Geschäftsergebnis zu optimieren. ZTEs Umsatzvolumen verzeichnete für das Jahr 2011 einen Anstieg um 29 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar. Im internationalen Geschäft stieg der Umsatz von ZTE in diesem Zeitraum um 30 Prozent auf 7,4 Milliarden US-Dollar und erreichte damit einen Anteil am Konzernumsatz von 54,2 Prozent. Das Unternehmen investiert zehn Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de, www.twitter.com/zte_deutschland oder auf unserer Facebook-Seite.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.