Sub10 führt Richtfunksystem mit einer Kapazität von 1150 Mbit/s Voll-Duplex ein

Neues Produkt ermöglicht drahtlose Punkt-zu-Punkt Datenübertragungen mit voller Bandbreite auf bis zu 4 km.

Pressemeldung der Firma Sub10 Systems Limited

Sub10 Systems, britischer Entwickler und Hersteller für drahtlose Datenverbindung stellte heute eine Ergänzung ihrer Liberator Produktpalette vor.

Der neue Liberator E-1000 wird E-Band Frequenzbereich von 70-80 GHz betrieben und ermöglicht schnelle Datenübertragungen von Datenmengen über 1150 Mbit/s über Entfernungen von bis zu 4 Kilometern.

Stuart Broome, CEO von Sub10 Systems, bei der Vorstellung des neuen Produkts: „Mobilfunkanbieter, die nach Möglichkeiten suchen, die neue Generation von LTE-Netzen einzurichten, Metro-Zellen oder kleine Zellen zu nutzen, um die Kapazität und Abdeckung bestehender 3G-Netze zu erhöhen, benötigen schnellen Zugang zu preisgünstigen, schnellen Backhaul-Verbindungen, um einerseits Engpässe im Übertragungsnetz zu vermeiden, und andererseits den Netzausbau zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Produktreihe Liberator bietet diese Möglichkeit, sowie eine vereinfachte Handhabung, für den Einsatz im städtischen und stadtnahen Bereich.“

Frank Pauer, Global Account Director von Sub10 Systems, sieht darüber hinaus noch einen wesentliches Potential der neuen Produktserie im Enterprise Bereich: „Derzeit vernetzen wir bereits gerade auch in Deutschland viele Unternehmensstandorte mit unseren 60 GHz Kurzstreckenfunksystemen. Mit den neuen Systemen zur Überbrückung weiterer Distanzen wird es nun noch attraktiver für Unternehmen z.B. aus dem Gesundheitswesen, Ihre mitunter teuer angemieteten Glasfaserleitungen zu ersetzen.“

Im vergangenen Jahr stellte Sub10 seine Produktreihe Punkt-zu-Punkt Backhaul-Einheiten vor. Das erste Produkt dieser Reihe, der Liberator V320 ist mittlerweile bei vielen Telekommunikationsbetreibern weltweit im Einsatz. Im Gegensatz zu anderen Backhaul-Lösungen nutzt der auf Millimeterwellenbasis arbeitende Liberator Richtfunklink einen Frequenzbereich, der in den meisten Ländern gebührenfrei ist. Er ist die perfekte und platzsparende Lösung für kurze Entfernungen.

„Die Millimeterwelle gibt ein sehr präzises Signal, das eine genaue Fokussierung erlaubt, “ erklärt Broome. „Daher können die Einheiten nahe beieinander, ja sogar direkt nebeneinander plaziert werden, ohne dass es zu Interferenzen kommt. Das macht sie ideal für die Anwendung in Ballungsräumen, vor allem dank ihrer Anwendbarkeit für sehr kurze Entfernungen – anders als der große Bruder, der Mikrowellen-Richtfunk.

„Das heißt also,“ führt er weiter aus, „dass wir durch den E- und V-Band Bereich des Liberators nun in der Lage sind, leistungsfähige Drahtlosverbindungen anzubieten – bei Übertragungsraten von bis zu 1150 Mbit/s über Entfernungen, die von 10 Metern bis zu annähernd 5 Kilometer reichen können.“

„Hier bieten wir die Antwort auf eine der größten Herausforderungen im Unternehmens und Mobilfunkbereich, wenn es darum geht, den steigenden Bandbreitenbedarfen gerecht zu werden“ betont Pauer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sub10 Systems Limited
Canal Way
TQ12 3RZ Kingsteignton, Newton Abbot
Telefon: +44 (1626) 818520
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sub10systems.com

Ansprechpartner:
Frank Pauer (E-Mail)



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.