Twittern verrät Persönlichkeitsstörungen

Technology Review über Twitter-Analysen

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Aus den kurzen Tweets von Twitter-Nutzern zogen Wissenschaftler der Florida Atlantic University Rückschlüsse auf psychologische Persönlichkeitsstörungen. Dafür analysierten die Forscher drei Millionen öffentliche Äußerungen von fast 3000 Usern aus 80 Ländern, schreibt das Technologie-Magazin Technology-Review in seiner Septemberausgabe.

Die Wissenschaftler griffen dazu auf algorithmische Modelle zurück, mit denen sich ermitteln lässt, wie häufig ein Nutzer bestimmte Wortkombinationen verwendet. So konnten sie auf seine möglichen psychischen Eigenschaften schließen. Eine aufgeregte Sprache und die Nutzung häufiger kräftiger Ausdrücke wie „ich hasse“ und Konjunktionen wie „weil“ oder „da ich“ können auf Persönlichkeitsstörungen hinweisen. Außerdem beziehen sich diese Twitterer meistens auf materielle Dinge und selten auf soziale Kontakte. Bis zu 41 Prozent der Twitterer könnten psychisch auffällig sein, spekulieren die Forscher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Anja Plesse (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-481



Dateianlagen:
    • Technology Review über Twitter-Analysen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.