Fraunhofer IIS präsentiert auf der IFA 2012 Full-HD Voice Videotelefonie für SmartTV

Mit dem Fraunhofer Audiocodec AAC-ELD ist hochwertige Telekommunikation nun auch bequem im Wohnzimmer über Fernsehgeräte und Digitalempfänger möglich

Pressemeldung der Firma Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Auf der am 31. August startenden IFA zeigt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS die Videotelefonie der Zukunft: bequem via SmartTV im eigenen Wohnzimmer. Dabei sorgt der Audiocodec Enhanced Low Delay AAC (AAC-ELD) für ein einzigartiges Kommunikationserlebnis dank CD-gleicher Audioqualität. AAC-ELD erfüllt alle Voraussetzungen für Full-HD Voice, den höchsten Maßstab für die Tonqualität von Kommunikationsanwendungen.

Während der IFA können Besucher des Fraunhofer-Stands sich selbst von AAC-ELD überzeugen und den verbesserten Klang von Videoanrufen auf SmartTVs erleben. Der SmartTV wird so künftig zum Kommunikationsmittel erster Wahl im Wohnzimmer. Grundlage dieser Messepräsentation ist das aktuelle EU-Projekt Vconect. Dessen Ziel liegt in der Verwirklichung hochwertiger Audio-Video-Kommunikation zwischen Personengruppen in Echtzeit.

»Bisher war die herausragende Audioqualität von AAC-ELD nur High-End-Videokonferenzsystemen vorbehalten. Dank unserer AAC-ELD Software ist dieses Maß an Qualität nun auch auf SmartTVs möglich«, erklärt Harald Popp, Leiter der Abteilung Multimedia-Echtzeitsysteme am Fraunhofer IIS. »AAC-ELD ist bereits auf allen führenden Smartphone-Betriebssystemen enthalten. Es ist also höchste Zeit, das Full-HD Voice-Erlebnis nun auch ins Wohnzimmer zu bringen.«

Full-HD Voice gilt als der höchste Maßstab für Audioqualität bei Kommunikationsanwendungen. Heutige Festnetz- und Handytelefonate beschränken sich auf eine Audiobandbreite von nur ca. 3,5 kHz. Der Full-HD Voice Codec AAC-ELD dagegen überträgt das gesamte wahrnehmbare Audiospektrum von rund 20 kHz und bietet damit mehr als die vierfache Bandbreite verglichen mit regulären Telefondiensten.

Der Kommunikationscodec AAC-ELD basiert auf AAC, einem weitverbreiteten Musikcodec, der auf vielen Download- und Streaming-Plattformen eingesetzt wird. Da der Audiocodec im Gegensatz zu reinen Sprachcodecs auch Musik und andere Tonsignale in bester Qualität übertragen kann, erzielen Full-HD Voice-Angebote ein Qualitätsniveau vergleichbar mit Blu-Ray und HDTV – und dies bei ähnlichen Bitraten wie sie für heutige Telefondienste üblich sind.

Hörbeispiele und mehr Informationen zu Full-HD Voice und AAC-ELD unter www.full-hd-voice.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 776-0
Telefax: +49 (9131) 776-2099
http://www.iis.fraunhofer.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.