Tarifansage verwirrt bei Rufumleitungen: So umgehen Sie Probleme

Preselection statt Call by Call kann die Lösung bringen

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Auf der einen Seite schützt die seit dem 1. August gültige Pflicht zur Call-by-Call-Tarifansage Verbraucher vor Kostenfallen. Auf der anderen Seite kann sie bei Rufumleitungen Verwirrung stiften. Denn wer beispielsweise im Rahmen einer Flatrate einen Festnetzanschluss anruft, der über eine Call-by-Call-Vorwahl auf ein Handy umgeleitet wird, hört eine Tarifansage, die gar nicht für ihn, sondern für den Angerufenen gilt. „Wer seine Anrufe umleitet und dabei sparen möchte, nutzt statt Call by Call besser ein Preselection-Angebot ohne Tarifansage. So vermeidet er Verwirrung beim Anrufer“, rät Thorsten Neuhetzki vom Onlinemagazin www.teltarif.de. Bei Preselection legt man sich durch Anmeldung bei einem konkreten Anbieter auf eine bestimmte günstige Vorwahl fest, die dann automatisch vor jedes Gespräch geschaltet wird.

Hintergrund: „Wer eine Rufumleitung vom Festnetz auf ein Handy schaltet, zahlt für die Weiterleitung der ankommenden Gespräche den gleichen Preis, den er auch zahlen müsste, wenn er selbst das Handy anruft“, so Neuhetzki. Diese Kosten kann er senken, indem er die Rufumleitung über eine Call-by-Call-Vorwahl laufen lässt. Das führt allerdings dazu, dass der Anrufer die vorgeschriebene Call-by-Call-Tarifansage hört, obwohl sie für ihn gar nicht relevant ist. Gerade wer im Rahmen einer Flatrate oder eines Inklusiv-Minutenpakets anruft, wundert sich dann schnell, warum der Anruf scheinbar trotzdem etwas kostet. Das stört und kann im schlimmsten Fall geschäftsschädigend sein. Eine Preselection bietet sich als Lösung an, weil hier auf Grund der notwendigen Anmeldung nach wie vor Angebote ohne Tarifansage erlaubt sind. Nachteil: Die Preise sind zwar stabiler, aber nicht so niedrig wie bei Call by Call; mitunter ist sogar der Telekom-Standardtarif die günstigere Wahl.

Wie man alternativ per Voice over IP (VoIP) spart, lesen Sie unter www.teltarif.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Rafaela Möhl (E-Mail)
+49 (551) 51757-23

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Juli 2012).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.