Eutelsat KabelKiosk engagiert sich beim Bundesverband Breitbandkommunikation

Satellit und Glasfaser ergänzen sich ideal

Pressemeldung der Firma Eutelsat visAvision GmbH

Ab sofort ist Eutelsat KabelKiosk, führende Serviceplattform zur Versorgung von Netzbetreibern mit Digitalprogrammen und interaktiven Mehrwertdiensten, Mitglied beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO e.V).

Der Bundesverband Breitbandkommunikation repräsentiert einen großen Teil des freien Wettbewerberfeldes am Festnetzmarkt, der sich intensiv am Breitbandausbau mit Glasfaser beteiligt. Eutelsat unterstreicht mit seiner BREKO-Mitgliedschaft, dass sich die Infrastrukturen Satellit und Glasfaser ideal ergänzen.

„Eutelsat Kabelkiosk unterstützt Breitband-Netzbetreiber mit einer leistungsfähigen Zuführung von TV-Programmen und innovativen Multimediadiensten“, erklärte Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin der Eutelsat visAvision GmbH in Köln. „Zusätzlich kann der Satellit Gebiete mit hochwertigen und schnellen Breitbandzugängen versorgen, in denen der Glasfaserausbau derzeit nicht wirtschaftlich ist.“

BREKO Geschäftsführer Dr. Stephan Albers sieht in der Partnerschaft neue Chancen für Breitbandanbieter: “ Die Zusammenarbeit mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat passt genau zur Multi-Access-Strategie des Verbandes und zeigt, wie die Kooperation verschiedener Infrastrukturbetreiber den Breitbandausbau in Deutschland voran bringt.“

Eutelsat-Mitgliedschaften in Konsortien und Branchenvertretungen

ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation

BUGLAS Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.

DeSK Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V.

Deutsche Netzmarketing GmbH

Deutsche TV-Plattform e.V.

FKTG Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft e.V.

HbbTV Konsortium

Pro Digital TV e.V.

VATM Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V.

VPRT Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

(Auszug aus der Liste)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eutelsat visAvision GmbH
Im Mediapark 6
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 650045-0
Telefax: +49 (221) 650045-29
http://www.kabelkiosk.de

Die Eutelsat visAvision GmbH, Köln, ein Unternehmen der Eutelsat Gruppe Paris, betreibt mit dem KabelKiosk die erste unabhängige und voll integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für Kabelnetze in Europa. Der KabelKiosk ermöglicht die einfache und kosteneffiziente Verbreitung deutscher und multinationaler TV-Programme in Kabel- und IPTV-Netzen. Netzbetreiber und Wohnungsbauunternehmen können ihren Kunden und Mietern aus dem Angebot des KabelKiosks bei voller Kontrolle ihrer Endkundenbeziehungen eigene digitale TV-Pakete zusammenstellen. Eutelsat KabelKiosk klärt dabei alle rechtlichen und technischen Fragen. Im Free-TV Bereich bietet KabelKiosk interessierten Netzbetreibern das Paket BasisHD mit mehr als 44 digitalen Free-TV Sendern, davon acht Programme in brillanter HD-Bildqualität an. Insgesamt umfasst das Angebot des KabelKiosk knapp 130 Programme in SD- und HD-Qualität, darunter eine internationale Programmauswahl mit 32 fremdsprachigen Sendern in neun Sendesprachen. Mit KabelKiosk Choice gelingt den Netzbetreibern zudem die Verknüpfung von TV und Internetinhalten auf HbbTV-fähigen Fernsehgeräten oder über eine Settop-Box (OTT). Detaillierte Informationen unter www.kabelkiosk.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.