Smartphone der Zukunft: Studenten der TU Ilmenau als einzige Deutsche im Finale von Internationaler Mobilfunkwettbewerb

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

Zwei studentische Teams der Technischen Universität Ilmenau vertreten Deutschland im Finale eines internationalen Ideenwettbewerbs des taiwanesischen Herstellers von Mobiltelefonen und Tablet-Computern HTC. Studenten aus 16 europäischen Hochschulen sollten Videos einreichen, in denen sie ihre Vorstellung vom Smartphone der Zukunft präsentieren. Dabei setzten sich Ilmenauer Studenten der Medientechnologie und des Wirtschaftsingenieurwesens als einzige deutsche Teams durch. Insgesamt hatten mehr als 700 Studenten aus Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz und Spanien ihre Ideen in insgesamt 240 Videos vorgestellt.

Die Sieger-App SmartNavi von Christian Henke, Markus Kniep und Michael Lückgen überzeugt durch die innovative Positionsbestimmung. Das Ortungsverfahren erfolgt nicht ausschließlich, wie sonst üblich, mit GPS-Technik, sondern einmalig via GPS und anschließend nur noch über die Lagesensoren des Smartphones. Dieses neue Verfahren liefert nicht nur genauere Positionsdaten, es sorgt auch für bis zu 70 Prozent Energieeinsparung im Vergleich mit herkömmlichen Navigationssystemen. Bereits heute kann die SmartNavi App für Android-Smartphones kostenlos heruntergeladen werden:

https://play.google.com/…

(Nominiertes Finalisten-Video: www.thetomorrowtalks.com/…)

Das Ilmenauer Team Martin Jobs, Lars Meier, Melanie Geschke und Sebastian van der Meer nannte seine Idee für das Smartphone der Zukunft think_smart. Die vier Studenten wunderten sich, weshalb die Geräte seit einigen Jahren nicht kleiner, sondern immer größer werden. Ihre pfiffige Lösung für ein „verkleinerbares“ Smartphone begeisterte die HTC-Jury so sehr, dass think_smart eine Wildcard fürs Finale bekam. Das smarte Handy ist nur so groß wie ein Textmarker, dafür hat es ein herausziehbares Display. (Nominiertes Finalisten-Video: www.thetomorrowtalks.com/…)

Die acht nationalen Siegerteams aus Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz und Spanien präsentieren nun am 29. Juni im Finale in Innsbruck ihre Ideen einer international besetzten Jury. Das Gewinnerteam erhält einen 10-tägigen Urlaub an ein Ziel seiner Wahl und vor allem die Chance, seine Idee gemeinsam mit Profis der Mobilfunkbranche bis zur Marktreife weiterzuentwickeln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstr. 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.