Interoute bringt Virtual Data Centre Disaster Recovery Service auf den Markt

Datenverkehr zwischen Interoute VDC-Zonen ohne Zusatzkosten

Pressemeldung der Firma Interoute Germany GmbH

http://www.interoute.de/„>Interoute, Besitzer und Betreiber von Europas fortschrittlichstem http://www.interoute.de/…„>Next Generation Sprach- und Datennetzwerk bietet ab sofort einen Self Service http://www.interoute.de/…„>Disaster Recovery und Backup Service an. Als Teil des virtuellen Rechenzentrums von Interoute ist der Service in die unternehmenseigene paneuropäische Netzwerk- und Rechenzentrums-Plattform eingebettet. Die Funktionen für Disaster Recovery und local Backup stehen allen Unternehmen zur Verfügung, die Rechenleistung nach Bedarf über das Interoute Virtual Data Centre (VDC) beziehen und eine ausfallsichere Architektur über mehrere geografisch verteilte Standorte aufbauen wollen.

Disaster Recovery wurde zuletzt kritisch hinterfragt, hauptsächlich wegen der beim Betrieb mehrerer Rechenzentren entstehenden Kosten. Mit der Cloud ändert sich das jetzt. Das Interoute Self Service-Modell ermöglicht es der IT-Abteilung eines Unternehmens, Data- und Application Recovery-Strategien zu entwickeln, die ohne Investitionen in physische Rechenzentren auskommen. Das senkt die Kosten erheblich. Im Gegensatz zu anderen Lösungen fallen für Unternehmen keine Gebühren für Datenverkehr zwischen den Interoute VDC-Zonen an, teure Kosten beim Verschieben von Datenpaketen von einer VDC-Zone in die andere entfallen. Mehr noch: im Rahmen dieses Preismodells zahlen Organisationen nur für die Speicherkapazität, die sie wirklich nutzen. Die Kapazität kann an den aktuellen Bedarf angepasst werden. Der resultierende Service ist so kosteneffektiv wie die Public Cloud und so sicher wie die Private Cloud.

Interoute stellt seine Cloud Storage-Services in einem eigenen Online-Marktplatz, dem „Interoute Cloud Store“ den Kunden zur Verfügung. Dabei verfolgt das Unternehmen mit dem Store einen so genannten „click und play-Ansatz“, durch den Organisationen sehr leicht Datenlaufwerke replizieren können. In wenigen Augenblicken ist die automatische Speicherung und Sicherung der Daten erledigt. Einmal ausgewählt, wird jede abgespeicherte Datei entweder lokal gesichert oder eine Kopie wird in ein anderes Rechenzentrum geschickt, was eine komplette Trennung gewährleistet. Der Service ist derzeit an den Standorten London, Amsterdam und Genf verfügbar. Die Einbeziehung weiterer Rechenzentren im paneuropäischen Netzwerk, einschließlich des Interoute http://www.interoute.de/…„>Rechenzentrums in Berlin im zweiten Halbjahr 2012, ist geplant.

„Unternehmen erkennen verstärkt die Vorteile der Datensicherung in der Cloud und nutzen diesen Service immer mehr. Sie stellen sich nicht länger die Frage, ob sie damit ein Risiko für ihre Daten eingehen, sondern welche Lösung für ihr Unternehmen passt und welchen Umfang die Datenspeicherung haben soll. Unser VDC macht es ihnen leicht, die richtige Wahl zu treffen,“ so http://www.interoute.de/…„>Jens Tamm, Country Manager von Interoute in Deutschland und Österreich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interoute Germany GmbH
Weismüllerstraße 26
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 48007-0
Telefax: +49 (69) 48007-249
http://www.interoute.de

Interoute ist Eigentümer und Betreiber einer der europaweit größten Cloud Services Plattformen. Sie umfasst ein [url=http://www.interoute.de/netzwerk-anbieter/serviceprovider/?n=29]Glasfasernetz[/url] mit einer Gesamtlänge von über 60.000 km, acht [url=http://www.interoute.de/rechenzentren/?n=31-182]Rechenzentren[/url] für das [url=http://www.interoute.de/hosting-outsourcing/?n=28-89]Hosting[/url] von Daten und 32 für diesen Zweck errichtete Colocationzentren sowie Direktanbindungen an weitere 140 Rechenzentren von Partnern in Europa. Die umfassende [url=http://www.interoute.de/uconn]Unified ICT-Plattform[/url] nutzen Unternehmen weltweit, darunter alle großen, etablierten europäischen Telekommunikationsunternehmen und alle großen Betreiber in den USA, Ost- und Südostasien, Institutionen des öffentlichen Sektors, und Universitäten. Sie alle sehen in Interoute einen idealen Partner für Computing, Konnektivität und Kommunikation sowie die Entwicklung neuer Services. Interoutes Unified ICT-Strategie hat sich bei Unternehmen bewährt, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale [url=http://www.interoute.de/serviceprovider-ip-transit/?n=29-58]Transit[/url]- und [url=http://www.interoute.de/infrastruktur-management/?n=29-60]Infrastruktur[/url]-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa, Nordamerika und Dubai ist Interoute darüber hinaus Besitzer und Betreiber moderner Stadtnetze in allen europäischen Geschäftsmetropolen. http://www.interoute.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.