TEVEO beim Kolloquium im Institut für Rundfunktechnik in München
„Mitmachen statt wegzappen“ so lautet der Titel des Vortrags von Andreas Karanas, Geschäftsführer der teveo interactive GmbH beim wissenschaftlich technischen Kolloquium am 23. April im Institut für Rundfunktechnik in München (IRT). Die technisch-wissenschaftlichen Kolloquien sind Gemeinschaftsveranstaltungen des IRT mit der Fernseh- und Kinotechnischen Gesellschaft (FKTG), Regionalgruppe München, und der Bavaria Film.
Was bedeutet Mitmachen und Dialog beim Interaktiven Fernsehen? Durch die wachsende Anzahl internetfähiger Fernseher wird die Hybrid-Technik besonders für Markenartikler und Werbetreibende immer interessanter. Sender und Inhalteanbieter können dem Zuschauer mit Informationen und Angeboten aus dem Netz ansprechen und neue Kundenbindungsmodelle entwickeln.
Der neue Standard HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) hat dabei besonderes Gewicht und setzt sich als universeller Standard durch. Die Sender sind durch HbbTV in der Lage, parallel zum Fernseh-Signal auch Online-Inhalte in die Wohnzimmer zu senden. Die aktuellen Möglichkeiten, die Hybrid TV bietet, werden jedoch erst dann ein wertvoller und zu beziffernder Faktor für die Werbeindustrie, wenn die Inhalte zielgerichtet an die Kunden adressiert werden können.
Beim Kolloquium am 23. April wird TEVEO erläutern, warum HbbTV für E-Commerce Unternehmen und Werbungtreibende so interessant ist und anhand von zahlreichen Beispielen erläutern wie eine personalisierte Ansprache der Zuschauer erfolgen kann.
Infos zur Veranstaltung:
http://www.irt.de, http://www.irt.de/… http://fktg.de/…
Weiterführende Informationen zur Technologie: http://www.teveo.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teveo interactive GmbH
Schulterblatt 58
20357 Hamburg
Telefon: +49 (40) 432789-22
Telefax: +49 (40) 432789-09
http://www.teveo.de