Eine Analyse auf Basis der Gartner-Studie „Ranking der CIO-Prioritäten“
Dass die IT-Budgets in Deutschland in den letzten Jahren zurückgingen, hat wohl jeder bereits wahrgenommen. Wie drastisch diese Ausmaße sind, hat kürzlich eine Studie von Gartner gezeigt:
„Durch die deutsche Brille betrachtet ist das Ergebnis der großangelegten weltweiten CIO-Studie von
Gartner niederschmetternd. Zumindest in einem wesentlichen Punkt: Nirgendwo sonst gibt es Budget-Einschnitte in einem vergleichbar drastischen Ausmaß. Mit einem Minus von durchschnittlich 5,6 Prozent müssen die CIO‘s der 61 deutschen Unternehmen im Vergleich zu 2011 auskommen.“
Werden jedoch alle 2300 Teilnehmer der Studie betrachtet, ist ein geringes Wachstum um 0,5 Prozent zu verzeichnen. Eine richtige Tendenz für die einzelnen Länder ist schwierig auszumachen, wie einige folgende Eckdaten zeigen:
Das leichte Minus von 0,6 Prozent in den USA ordnet Gartner-Analyst Dave Aron als erwartbar ein, ebenso den Zuwachs von 3,4 Prozent im aufstrebenden Großraum Asien-Pazifik. Plus 1,3 Prozent in Frankreich seien überraschend positiv, minus 1,8 Prozent in Großbritannien überraschend negativ.
Die deutsche Sparwut lässt sich indes so einfach nicht erklären.
Als mögliche Ursache führt Aron an, dass die deutschen Unternehmen zwar besser als viele andere durch die Krise kamen, aber nun unter gesunkenen Exportchancen zu leiden hätten. Darüber hinaus könne es sein, so der Analyst, dass deutsche Firmen einen Trend verschlafen, den Gartner als besonders auffälliges und zentrales Ergebnis der Studie sieht:
Die IT verschiebt sich insgesamt stark in Richtung Front-End, d.h. das Kundenerlebnis wird immer wichtiger, eine reine Orientierung auf wirksame und effiziente interne Prozesse allein reicht nicht mehr aus.
Aufsteiger und Absteiger gibt es in diesem Jahr viele. Im globalen Technologie-Ranking fällt auf, dass Social Media – vor zwei Jahren noch die Nummer Drei – auf Position elf überhaupt nicht mehr in den Top-Ten vertreten ist. „Social Media hat aus IT-Sicht überhaupt keine Priorität mehr“, erklärt Aron.
Ein Comeback ist allerdings niemals ausgeschlossen. Dieses zeigt der globale Technologie-Spitzenreiter: Analytics und Business Intelligence (BI) schien zwei Jahre lang arg ausgelutscht und liegt plötzlich wieder an der Spitze. Das war schon 2008 und 2009 der Fall – es folgten zwei Jahre auf Rang fünf. „Man hatte sich früher eine Menge von BI versprochen, aber die Anstrengungen haben sich nicht wirklich ausgezahlt“, so Aron. Vor allen Dingen zeigt der Spitzenreiter laut Gartner, dass sich die Unternehmen durch die Analyse auch unstrukturierter Daten in Echtzeit und aus verschiedensten Quellen einen echten Wachstumsschub versprechen. „Die gegenwärtigen wirtschaftlichen Bedingungen mögen CIO‘s dazu verleiten, die IT zurück in den Sparmodus zu zwängen“, sagt Analyst Mark McDonald. „Aber die Vorstände erwarten von der Technologie – und das beinhaltet die IT – den harten Herausforderungen gerecht zu werden, indem die Strategien und Operationen des Unternehmens erweitert werden.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTS Group AG
Linzer Straße 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 22494-0
Telefax: +49 (421) 22494-11
http://www.ptsgroup.de
Ansprechpartner:
Marc Gerick (E-Mail)
SAP Consultant CRM
+49 (421) 22494-36
Dateianlagen: