Research In Motion (RIM) (NASDAQ: RIMM; TSX: RIM) unterstützt ab sofort mit seinem BlackBerry® Mobile Voice System (MVS) 5.1 das OpenScape Voice V6 von Siemens Enterprise Communications. Diese Lösung erlaubt es Kunden, die Funktionen von Festnetztelefonen auf ihren BlackBerry® Smartphones anzuwenden.
BlackBerry MVS bietet zusammen mit OpenScape Voice eine umfassende Fixed-Mobile Convergence (FMC)-Lösung für BlackBerry Smartphone-Nutzer. Kunden von Siemens Enterprise Communications können ab sofort Festnetztelefongespräche über ihre BlackBerry Smartphones abwickeln und dabei von den Vorteilen einer einzigen Rufnummer, Durchwahloptionen und Telefonfunktionen wie Warteschleife, Weiterleitung und Ad-hoc-Konferenzen profitieren.
Für Verbindungen mit OpenScape Voice können Kunden das AudioCodes Mediant Gateway verwenden. Dieses erlaubt es, BlackBerry MVS mit mobilen sowie Wi-Fi® Netzwerken zu verwenden, wie zum Beispiel Enterasys Wireless Lösungen von Enterasys Networks, einem Unternehmen der Siemens Enterprise Communications. Mit BlackBerry MVS werden Gespräche über das Telefonsystem der Firma geleitet und IT-Administratoren können Richtlinien und Steuerungen festlegen, um eine kostenoptimierte Weiterleitung zu nutzen und Roaming-Gebühren sparen, die bei Ferngesprächen oder internationalen Anrufen anfallen. Eine Rufumleitung über das Firmentelefonsystem kann auch bei der Einhaltung der Firmenpolitik sowie Compliance-Anforderungen helfen.
Alan Panezic, Vice President, Enterprise Product Management & Marketing bei RIM, sagt dazu: „Mobiles und flexibles Arbeiten ist auf der ganzen Welt alltäglich und BlackBerry MVS gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Firmentelefonsysteme besser zu nutzen und bietet Angestellten, die gerade nicht an ihrem Schreibtisch sitzen, bessere Arbeitsbedingungen. Die kabellose Erweiterung der Firmentelefonanlage über BlackBerry Smartphones kann die Arbeitsleitung verbessern, Kosten bei Ferngesprächen und internationalen Roaming-Gebühren verringern und die Gesprächsdauer über Mobilgeräte reduzieren, indem Wi-Fi-basierte Telefonate von der Arbeit, öffentlichen Hotspots sowie von zu Hause aus ermöglicht werden.“
Rick Puskar, Senior Vice President, Global Portfolio Management bei Siemens Enterprise Communications, fügt hinzu: „Siemens Enterprise Communications freut sich, BlackBerry MVS zu unserem vielseitigen OpenScape UC-Portfolio hinzuzufügen. Mobilität ist weiterhin ein Innovationsbereich für uns und BlackBerry MVS wird unseren gemeinsamen Kunden dabei helfen, ihre mobile Produktivität kosteneffizient zu verbessern. Die Lösung bietet ein vereinfachtes Kommunikationserlebnis von dem sowohl IT-Abteilungen als auch die Endnutzer profitieren.“
Neben Siemens Enterprise Communications unterstützt BlackBerry MVS Firmentelefonanlagen von Mitel, Avaya, Nortel und Cisco. Weitere Informationen über BlackBerry MVS finden Sie unter www.blackberry.com/mvs.
Forward-looking statements in this news release are made pursuant to the „safe harbor“ provisions of the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995 and applicable Canadian securities laws. When used herein, words such as „expect“, „anticipate“, „estimate“, „may“, „will“, „should“, „intend,“ „believe“, and similar expressions, are intended to identify forward-looking statements. Forward-looking statements are based on estimates and assumptions made by RIM in light of its experience and its perception of historical trends, current conditions and expected future developments, as well as other factors that RIM believes are appropriate in the circumstances. Many factors could cause RIM’s actual results, performance or achievements to differ materially from those expressed or implied by the forward-looking statements, including those described in the „Risk Factors“ section of RIM’s Annual Information Form, which is included in its Annual Report on Form 40-F (copies of which filings may be obtained at www.sedar.com or www.sec.gov). These factors should be considered carefully, and readers should not place undue reliance on RIM’s forward-looking statements. RIM has no intention and undertakes no obligation to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise, except as required by law.
The BlackBerry and RIM families of related marks, images and symbols are the exclusive properties and trademarks of Research In Motion Limited. RIM, Research In Motion and BlackBerry are registered with the U.S. Patent and Trademark Office and may be pending or registered in other countries. Wi-Fi is a registered trademark of the Wi-Fi Alliance. All other brands, product names, company names, trademarks and service marks are the properties of their respective owners. RIM assumes no obligations or liability and makes no representation, warranty, endorsement or guarantee in relation to any aspect of any third party products or services.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Research In Motion Deutschland GmbH
Frankfurter Straße 63-69
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 9983-0
Telefax: +49 (6196) 9983222
http://www.rim.com
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Research In Motion Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Research In Motion Deutschland GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: RIM startet BlackBerry Mobile Voice System Support für OpenScape Voice der Siemens Enterprise Communications