Jabra setzt neue Maßstäbe auch im Einstiegssegment
Mit dem neuen Jabra EASYCALL telefonieren Anwender besonders einfach: Sprachansagen informieren, ob Headset und Mobiltelefon verbunden sind und ob der Akku geladen werden muss. Digitale Signalprozessoren passen die Empfangslautstärke automatisch den Umgebungsgeräuschen an und übertragen Telefonate präzise. Das multiuse-fähige Headset verbindet sich mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig. Es hat eine Gesprächszeit von bis zu sechs Stunden, die Standby-Zeit beträgt acht Tage. Das Jabra EASYCALL ist ab sofort für 29,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich.
Das neue Jabra Easycall setzt Maßstäbe in seiner Klasse: Das Einstiegs-Headset arbeitet mit Sprachansagen und infomiert seinen Benutzer über Akku- und Verbindungstatus. Zusätzlich zeigt der StatusDisplay mit zwei LEDs, ob das Headset mit dem Mobiltelefon verbunden ist oder wann es geladen werden muss.
Das Jabra Easycall ist Multiuse-fähig und hält gleichzeitig zwei parallele Verbindungen zu bluetooth-fähigen Endgeräten aufrecht. Bei eingehenden Telefonaten reguliert das Bluetooth-Headset automatisch die Empfangslautstärke je nach Geräuschkulisse auf ein angenehmes Niveau. Digitale Signalprozessoren übertragen Gespräche präzise.
Weiche Gelkissen halten das nur acht Gramm leichte Jabra Easycall im Ohr, alternativ liegen flexible Ohrbügel in zwei Größen bei. Das Headset bietet bis zu sechs Stunden Gesprächszeit, die Standby-Zeit beträgt acht Tage.
Das Jabra Easycall kostet 29,99 Euro inkl. MwSt. Händler können es bei folgenden Distributoren bestellen:
Actebis/NT plus, Brightpoint, Eno Telecom GmbH, Hama, Komsa, Michael Telecom, Strax.
Für Österreich:
Hama Austria, MLine, Strax Alps
Für die Schweiz:
Hama Schweiz, Strax Alps
Folgen Sie Jabra auf Twitter: http://twitter.com/JabraDE und
Facebook: www.facebook.com/jabrade
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GN Netcom GmbH
Traberhofstraße 12
83026 Rosenheim
Telefon: +49 (8031) 26510
Telefax: +49 (8031) 69895
http://www.jabra.com