„UN Habitat“-Jugendbotschafter übernimmt Schirmherrschaften über Initiative „Woche der Kommunikation“ und „Zukunftspreis Kommunikation“

Initiative "Woche der Kommunikation"

Pressemeldung der Firma Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT)

Der Jugendbotschafter der UN Habitat, Wolfgang E. Riegelsberger, ist neuer Schirmherr über die Initiative „Woche der Kommunikation“ und über den Studentenwettbewerb „Zukunftspreis Kommunikation“. – „Gerade hier entstehen wegweisende Ansätze, Ideen und Innovationen, die die Jugendkommunikation von morgen prägen werden und Austausch, Lernprozesse und hieraus sich ableitendes, gemeinsames Tun ermöglichen – im Interesse einer nachhaltigeren Zukunft für alle Generationen, auch für die kommenden!“, so die Begründung des Mannheimer Künstlers und Agenturkopfs für die Übernahme der beiden Schirmherrschaften. Damit bescheinigt er der Initiative „Woche der Kommunikation“ und dem Studentenwettbewerb „Zukunftspreis Kommunikation“, ebenso wie der Wirtschaftsregion FrankfurtRheinMain als beider Austragungsort, eine herausragende Bedeutung für die Entwicklung zukunftsfähiger, gesellschaftsübergreifender Kommunikationskonzepte.

Die „UN Habitat“ ist das Stadtentwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. Wolfgang E. Riegelsberger wurde im April 2011 in Nairobi (Kenia) durch das „governing council“, die Vollversammlung aller nationalen Regierungen der Welt, zum „UN Habitat Youth Goodwill Envoy“ gewählt. Seine mandatierte Aufgabe als einer von insgesamt vier „Botschaftern der Weltjugend“ ist es, international wie national agierende Jugendorganisationen kommunikativ so zu vernetzen, dass durch gegenseitige Wissensvermittlung, durch voneinander Lernen neue, zukunftsweisende Perspektiven erarbeitet werden, durch die sich neue, optimierende Gestaltungsoptionen für nachhaltige Stadtentwicklung ergeben. Problemstellungen wie Jugendarbeitslosigkeit, Recht auf Bildung, Schärfung von Verantwortungsbewusstsein und nicht zuletzt die Bündelung der „Stimme der Jugend“ in einer globalisierten Welt auch und gerade gegenüber den Vereinten Nationen sind zentrale Aspekte der Arbeit der Envoys.

Wolfgang E. Riegelsberger fokussiert seine Aufgabe für die Vereinten Nationen auf die Nutzung und zielgerichtete Verwendung neuer, innovativer Kommunikationstechnologien, die Globalisierung erst ermöglichen. Kommunikation heute ist Kommunikation global: zu jedem Ort der Welt, zu welcher Zeit auch immer. „For a better urban future!“

Der „Zukunftspreis Kommunikation“ wird im Rahmen der „Woche der Kommunikation“ verliehen. Am Wettbewerb können sich deutschlandweit Studierende aller Hochschulen und aller Fachbereiche mit ihren Ideen, Visionen, Modellen zur Zukunft der Kommunikation beteiligen.

Die Initiative „Woche der Kommunikation“ ist die Plattform für den branchen- und gesellschaftsübergreifenden Austausch zur Zukunft der Kommunikation. Sie wird in diesem Jahr stattfinden vom 29. Oktober bis zum 04. November 2012.

Träger der Initiative „Woche der Kommunikation“ sind die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK), die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die Hessische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien (LPR) und der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT).

Weiterführende Informationen sind abrufbar unter www.woche-der-kommunikation.de und www.zukunftspreis-kommunikation.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT)
Aliceplatz 10
63065 Offenbach
Telefon: +49 (69) 829722-0
Telefax: +49 (69) 829722-26
http://www.dvpt.de

Ansprechpartner:
Anja Weinert (E-Mail)
Leiterin Marketing und PR
+49 (69) 829722-21



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.