LTE-Schnittstelle des neuen iPad in Deutschland nutzlos

Aber: Schnelles Internet mit bis zu 42 MBit/s möglich

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Gestern wurde im Rahmen eines Special Events in San Francisco eine neue Version des iPad von Apple vorgestellt. Wie erwartet weist das neue Modell im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern bei Display, Kamera und Prozessorleistung einige, zum Teil deutliche Verbesserungen auf. Auch der mobile Internet-Zugang hat eine Aufwertung erfahren. „Das neue iPad unterstützt nun HSPA+, was Übertragungsraten von bis zu 42 MBit/s bedeutet. Die viel umworbene LTE-Schnittstelle, zum Teil auch als 4G-Mobilfunk bezeichnet, ist hingegen für deutsche Kunden wertlos“, analysiert Markus Weidner vom Onlinemagazin www.te

„Anders als in vielen Medien zu lesen ist, deckt die eingebaute LTE-Schnittstelle lediglich die vor allem in den USA und Kanada gebräuchlichen Frequenzbereiche um 700 und 2100 Megahertz (MHz) a

In Deutschland und Zentraleuropa werden jedoch Frequenzbänder um 800, 1800 und 2600 MHz für LTE verwendet. Daher ist das LTE-Modem im neuen iPad hierzulande nicht nutzbar“, so Weidner. Deutsche Kunden kommen also nur im Ausland, vor allem in Nordamerika, in den Genuss des schnellen LTE-Netzes. LTE wird auf dem iPad, wie auch auf vielen Tablets und Smartphones anderer Hersteller auch, erst ab der nächsten Gerätegeneration verfügbar sein. Diese kommt ab Sommer diesen Jahres bzw. beim iPad im nächsten Frühjahr

Alle weiteren technischen Details lesen Sie unter http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.