Neue KNT Managed Video Services – Unified Communication & Collaboration flexibel buchen und erweitern

Als deutschlandweit einziger Vidyo Service Provider stellt die KNT pünktlich zur CeBIT den KNTvideoservice vor: hochflexible Videoanwendungen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse - HD Konferenzen mit verschiedenen Devices in sicherer B2B Umgebung

Pressemeldung der Firma KNT Telecom GmbH

KNTvideoservice setzt auf der neuen Videokonferenztechnologie von Vidyo, dem Scalable Video Coding (SVC) auf. Damit ermöglicht die KNT Telecom, als zertifizierter Vidyo Service Provider hochflexible Videoanwendungen wie HD Mehrpunktkonferenzen und die Einbindung von Bildschirminhalten sowie die das Zusammenschalten unterschiedlichster Devices, ob PC/MAC, Laptop, Tablet, Smartphone, Vidyo Raumsysteme oder klassische Videokonferenzsysteme anderer Hersteller. Intuitive Benutzerführung ist der KNT Telecom dabei besonders wichtig.

Einfach, schnell und flexibel, das sind die Eigenschaften die den KNTvideoservice auszeichnen. Sowohl in der Handhabung des Dienstes selbst als auch bei der Buchung, raschen Bereitstellung sowie im transparenten Abrechnungsmodell.

Natürlich können neben PC/Mac, Smartphones und Tablets auch professionelle Raumsysteme von Vidyo eingebunden werden. So können z.B. an den Hauptstandorten in den Besprechungsräumen Videokonferenz-Raumsysteme installiert werden, deren Betrieb über den KNTvideoservice abgewickelt wird. Weitere Teilnehmer können sich dann unkompliziert von ihrem PC, Smartphone oder Tablet zuschalten.

Auch klassische, standardbasierter Videoendpunkte anderer Hersteller, wie Polycom, Cisco/Tandberg, LifeSize oder Sony können mit dem Modul

KNTclassic-vcs zugeschaltet werden. Mit KNTrecord&stream gibt es des Weiteren die Möglichkeit Konferenzen aufzunehmen sowie zu streamen.

Mehr Informationen zur KNT Telecom GmbH ihren Services und ihrem Auftritt auf der CeBIT finden Sie unter www.videokonferenz.de

Sichern Sie sich noch heute ein kostenloses Fachbesucherticket und vereinbaren Sie einen Termin unter folgendem Link: http://www.videokonferenz.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KNT Telecom GmbH
Auf Bollen 17/1
72336 Balingen
Telefon: +49 (7433) 9950-0
Telefax: +49 (7433) 9950-50
http://www.videokonferenz.de/

Ansprechpartner:
Stephanie Benyr (E-Mail)
+49 (89) 2000374-10

KNT Telecom GmbH ist führender System-Integrator von High Definition Videokonferenz- und Telepresence-Lösungen sowie Anbieter innovativer Managed Video Services. Vom lebensechten Konferenzerlebnis bis zur Einbindung von Smartphones und Tablets, KNT Telecom ermöglicht KMU ebenso wie großen Konzernen, Organisationen und Behörden ihre tägliche Kommunikation mit real time Videokonferenzen effektiver zu gestalten. Bundesweit verteilte Standorte (München, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig, Balingen), langjährig erfahrene Spezialisten und hohe Zertifizierungslevel namhafter Hersteller machen KNT Telecom GmbH heute zum idealen Partner im Bereich Video für Unified Communication & Collaboration (UCC) Lösungen. Der Partnerstatus als einziger deutscher Polycom Platinum Solution Provider, des einzigen zertifizierten Vidyo Service Providers unterstreichen dies ebenso, wie die Partnerschaft mit Microsoft und die Zertifizierung als Cisco Video Advanced Authorized Technology Partner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.