Zukunftsthemen im Videokompaktformat / Fokus auf Finance, Automotive und Energie
In einer Videoreihe blicken die ICT-Managementberatung Detecon und die Lünendonk GmbH in das Jahr 2032. Lars Theobaldt, Managing Partner von Detecon, und Thomas Lünendonk diskutieren darin die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) als Innovationstreiber für Finanz-, Automobil- und Energieindustrie.
Die „Spotcasts“ sind auf den Websites von Detecon (www.detecon.com) und Lünendonk (www.luenendonk.de) sowie auf www.youtube.com/… zu sehen. Dabei handelt es sich um Interview-Clips für das Internet, die den „Scheinwerfer“ (Spot) im Rahmen von sechs- bis zehnminütigen Interviews oder Statements auf interessante Themen richten.
Basierend auf dem gemeinsam von Detecon und Lünendonk erarbeiteten Buch „Mission Zukunft: ICT 2032 – 45 Thesen für den Weg ins Morgen“ erörtern die Gesprächspartner in den Videoclips unter anderem die Potenziale, die ICT für die künftigen Herausforderungen der Energieerzeuger etwa bei der Koordination von Stromnetzen bietet. Informations- und Kommunikationssysteme entwickeln sich demnach auch zu einem entscheidenden Treiber, um Energieeffizienz und Klimaschutz zu verbessern. Im Spotcast zu „Automotive 2032“ stehen vor allem Car-Sharing-Modelle der Zukunft sowie die Anforderungen von Mobilitätskonzepten, Navigationssystemen, Elektromobilität und Telekommunikation im Zentrum des Gesprächs von Theobaldt und Lünendonk.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Detecon International GmbH
Oberkasseler Straße 2
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 700-0
Telefax: +49 (228) 700-1017
http://www.detecon.com
Ansprechpartner:
Gerhard Auer (E-Mail)
+49 (228) 700-1013
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Detecon International GmbH
- Alle Meldungen von Detecon International GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Detecon und Lünendonk mit "Spotcast"-Serie zu "ICT 2032"