Miele: Effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit mit Microsoft-Technologie

Weltweit stellt Miele 12.000 Arbeitsplätze auf Microsoft Outlook / Exchange und SharePoint um

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Miele & Cie. KG, weltweiter Hersteller von Haushalts- und Gewerbegeräten, setzt für seine unternehmensweite Communication- und Collaboration-Plattform auf Microsoft-Technologien. Die neue Kommunikations-Lösung ist Teil der IT-Gesamtstrategie von Miele, unternehmensweit eine durchgängige und einheitliche Systemlandschaft zu etablieren. Miele verfolgt dabei eine Dual-Vendor-Strategie und baut künftig auf Microsoft-Technologien in Verbindung mit SAP-Lösungen für das Daten-und Prozessmanagement.

„Wir wollten die Komplexität und Kosten des IT-Betriebs durch den Einsatz von Standardprodukten deutlich reduzieren und vereinfachen. Microsoft bietet dafür mit seinen State-of-the-Art-Technologien die beste Voraussetzung“, sagt Christian Grotowsky, CIO bei Miele. „Mit den Microsoft-Technologien erhalten wir nun eine zeitgemäße Infrastruktur, die uns auch im Hinblick auf künftige Anforderungen größtmögliche Flexibilität bietet.“

Die neue Communication- und Collaboration-Plattform wird in Verbindung mit Microsoft SharePoint und im weiteren Verlauf dem Microsoft Lync Server für deutlich mehr Effizienz und Produktivität in der Zusammenarbeit sorgen. So können Miele-Mitarbeiter durch Microsoft SharePoint künftig standortunabhängig gemeinsam Dokumente bearbeiten. Der Microsoft Lync Server bietet zahlreiche Funktionen, die die Kommunikation der Mitarbeiter vereinfacht. Miele nutzt zunächst die Funktionen Webkonferenzen und Online-Meeting, um so in Echtzeit und unmittelbar Informationen unternehmensweit auszutauschen. Erste SharePoint-Anwendungen sollen bereits in den kommenden sechs Monaten in Betrieb gehen. Der Going-Live für Outlook / Exchange findet bis zum Juli 2012 statt.

„Wir haben Miele von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität unserer Technologien überzeugt“, erläutert Thomas Schröder, Geschäftsführer Großkunden und Partner, Microsoft Deutschland GmbH. „Mit unserem Lösungsportfolio bieten wir Miele die Option und künftig Wahlfreiheit, sowohl on-premise als auch cloud-basiert zu arbeiten.“ Dass Microsoft zu den führenden Anbietern für Communication- und Collaboration-Lösungen gehört, zeigen auch unabhängige Analysen. Einer aktuellen Studie von techconsult zufolge liegt der derzeitige Marktanteil von Microsoft Exchange, Kern des Angebots, in deutschen Anwenderunternehmen bei gut 65 Prozent im Umfeld der installierten Groupware-Lösungen, mit steigender Tendenz bis 2013.

Konsolidierung der Systemlandschaft – Microsoft wird führendes System bei Miele

Für seine Strategie, die Komplexität der IT-Landschaft zu reduzieren und dabei Kosten zu optimieren, hat Miele bereits entsprechende Weichen gestellt. Im vergangenen Jahr konsolidierte Miele seine Serverinfrastruktur durch den Wechsel von VMware zu Microsoft Windows Server 2008 R2 Hyper-V. Seitdem hat das Unternehmen seine IT-Ausgaben in diesem Bereich signifikant reduzieren können. Der Rollout von Windows 7 und Office 2010 wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Im Datenbankbereich setzt Miele künftig auf den SQL Server, dabei wurden erste SAP-Systeme bereits auf Windows Server und SQL Server migriert. Derzeit wird die von Microsoft und SAP gemeinsam entwickelte Lösung – DUET – evaluiert, um die beiden Welten optimal miteinander zu verbinden.

Weitere Informationen über die Communication- und Collaboration-Lösungen von Microsoft finden Sie im Top Thema auf dem Microsoft Newsroom unter:

http://www.microsoft.com/….

Einen Showcase über das Virtualisierungsprojekt von Microsoft bei Miele finden Sie unter:

http://www.microsoft.com/….

Die Case Study zum Thema Virtualisierung bei Miele mit Microsoft Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V ist unter folgendem Link abrufbar:

http://www.microsoft.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com



Dateianlagen:
    • Thomas Schröder
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.