Leseförderung: Das Grundschulthema Nummer 1

Pressemeldung der Firma Bibliographisches Institut GmbH

Kein anderes Thema beschäftigt die Grundschule so wie die Schreib- und Leseförderung. Sprachkompetenz ist nicht nur der Schlüssel zum Wissen, sondern auch zur Entwicklung eines Menschen. Daher begleitet Duden das Thema seit Jahren mit vielen Lernhilfen.

Mit dem komplett überarbeiteten „Grundschulwörterbuch“ und den Übungsblöcken „So schreibe ich fehlerfrei“ sowie dem neuen „Grundschulwörterbuch – Fremde Wörter“ startet Duden eine Offensive in Sachen Spracherwerb. Alle Bände sind darauf ausgerichtet, dass Kinder die heute hohen Anforderungen in der Grundschule besser bewältigen können.

Wie können Eltern ihre Kinder beim Sprachlernen begleiten? Wie schätzen Lehrer ihre Rolle ein? Dieses Thema und viele Tipps dazu stellt Ihnen Duden als Text- und Bildangebot im Anhang zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bibliographisches Institut GmbH
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3901-01
Telefax: +49 (621) 3901-391
http://www.bibliographisches-institut.de

Ansprechpartner:
Dr. Nicole Weiffen (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (621) 3901-366



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.