Kombi-Discounttarife mit Inklusivminuten und -SMS mitunter sehr attraktiv
Wer zu Weihnachten ein Smartphone geschenkt bekommt, sollte nicht einfach seine bisherige SIM-Karte in das Gerät stecken, sondern sich vorher über die Kosten für die mobile Internetnutzung informieren. Gerade in alten Tarifen fallen schnell 20 Euro pro Megabyte an. Um Schockrechnungen zu vermeiden, gilt es eine Datenoption zum eigenen Tarif dazu zu buchen oder alternativ zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Vor allem im Prepaid-Bereich gibt es hier eine große Auswahl an günstigen Offerten.
„Wer ein Smartphone nutzt, bucht für das mobile Surfen am besten eine Flatrate. Mit Preisen ab 8 Euro pro Monat lohnen sie sich schon ab einem sehr geringen Nutzungsverhalten und verhindern, dass man in eine Kostenfalle tappt“, sagt Marc Kessler vom Onlinemagazin www.teltarif.de.
Die für das Surfen mit dem Smartphone vorgesehenen Datenflatrates werden ab einem verbrauchten Datenvolumen von 200 bis 500 Megabyte bis zum Ende des Monats in der Geschwindigkeit gedrosselt. „Da die Internetnutzung mitunter schnell steigt, wenn man erst einmal ein Smartphone hat, sollte man sich gleich nach einer 500-Megabyte-Flatrate umschauen. Sie sind in der Regel kaum teurer als die 200-Megabyte-Varianten“, rät Kessler. Wer sein Smartphone viel im heimischen WLAN-Netz nutzt, kommt hingegen meist auch mit 200 Megabyte ungedrosseltem Volumen zurecht. Weniger sollte es dann aber nicht sein. Neben den Konditionen für das Surfen gilt es auch, die Preise für Telefonate und SMS im Blick zu haben. Auch hier sind die Prepaid-Anbieter mit Preisen ab 7,5 Cent pro Minute und SMS sehr attraktiv- nicht nur für Wenig-, sondern auch für Normal- und mitunter sogar für Vieltelefonierer.
Zu Preisen ab 7 Euro pro Monat finden sich bei den Mobilfunkdiscountern immer öfter auch Kombitarife, die zusätzlich zu einer Datenflatrate ein gewisses Kontingent an Inklusivminuten und SMS enthalten. „Für alle, die die Inklusivleistungen der Kombi-Discounttarife nicht überschreiten, sind Angebote mit einer Grundgebühr von 7 bis 15 Euro sehr attraktiv. Wer regelmäßig mehr nutzt, zahlt allerdings schnell drauf, da die Folgeminuten mit 19 Cent oft recht teuer sind“, so Kessler.
Einige Beispiele für Smartphone-Kombitarife gibt es unter www.teltarif.de/….
Günstige Datentarife lassen sich unter www.teltarif.de/datenrechner ermitteln.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de
Ansprechpartner:
Rafaela Möhl
+49 (551) 51757-23