So wird das neue Smartphone nicht zur Kostenfalle: Tipps zur Tarifwahl

Kombi-Discounttarife mit Inklusivminuten und -SMS mitunter sehr attraktiv

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Wer zu Weihnachten ein Smartphone geschenkt bekommt, sollte nicht einfach seine bisherige SIM-Karte in das Gerät stecken, sondern sich vorher über die Kosten für die mobile Internetnutzung informieren. Gerade in alten Tarifen fallen schnell 20 Euro pro Megabyte an. Um Schockrechnungen zu vermeiden, gilt es eine Datenoption zum eigenen Tarif dazu zu buchen oder alternativ zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Vor allem im Prepaid-Bereich gibt es hier eine große Auswahl an günstigen Offerten.

„Wer ein Smartphone nutzt, bucht für das mobile Surfen am besten eine Flatrate. Mit Preisen ab 8 Euro pro Monat lohnen sie sich schon ab einem sehr geringen Nutzungsverhalten und verhindern, dass man in eine Kostenfalle tappt“, sagt Marc Kessler vom Onlinemagazin www.teltarif.de.

Die für das Surfen mit dem Smartphone vorgesehenen Datenflatrates werden ab einem verbrauchten Datenvolumen von 200 bis 500 Megabyte bis zum Ende des Monats in der Geschwindigkeit gedrosselt. „Da die Internetnutzung mitunter schnell steigt, wenn man erst einmal ein Smartphone hat, sollte man sich gleich nach einer 500-Megabyte-Flatrate umschauen. Sie sind in der Regel kaum teurer als die 200-Megabyte-Varianten“, rät Kessler. Wer sein Smartphone viel im heimischen WLAN-Netz nutzt, kommt hingegen meist auch mit 200 Megabyte ungedrosseltem Volumen zurecht. Weniger sollte es dann aber nicht sein. Neben den Konditionen für das Surfen gilt es auch, die Preise für Telefonate und SMS im Blick zu haben. Auch hier sind die Prepaid-Anbieter mit Preisen ab 7,5 Cent pro Minute und SMS sehr attraktiv- nicht nur für Wenig-, sondern auch für Normal- und mitunter sogar für Vieltelefonierer.

Zu Preisen ab 7 Euro pro Monat finden sich bei den Mobilfunkdiscountern immer öfter auch Kombitarife, die zusätzlich zu einer Datenflatrate ein gewisses Kontingent an Inklusivminuten und SMS enthalten. „Für alle, die die Inklusivleistungen der Kombi-Discounttarife nicht überschreiten, sind Angebote mit einer Grundgebühr von 7 bis 15 Euro sehr attraktiv. Wer regelmäßig mehr nutzt, zahlt allerdings schnell drauf, da die Folgeminuten mit 19 Cent oft recht teuer sind“, so Kessler.

Einige Beispiele für Smartphone-Kombitarife gibt es unter www.teltarif.de/….

Günstige Datentarife lassen sich unter www.teltarif.de/datenrechner ermitteln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Rafaela Möhl
+49 (551) 51757-23

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, November 2011).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.