Über die neutrale und einprägsame Domain https://mail.de bietet der gleichnamige Anbieter ab sofort ein modernen, neuartigen E-Mail Dienst.
Die mail.de GmbH launcht seinen neuartigen Webmaildienst und bietet damit eine alternative Lösung gegenüber den etablierten Anbietern GMX, Web.de, T-Online, Yahoo und GoogleMail an.
Bei der Umsetzung des E-Mail Dienstes wurden neueste Webtechnologien genutzt, die eine besonders einfache Verwaltung von E-Mails, Kontakten und Dateien per Drag & Drop erlauben. Der Dienst besticht durch eine übersichtliche Gestaltung des Weblayouts und bietet dennoch alle wichtigen und nützlichen Funktionen eines Webmaildienstes. Auf der Startseite werden neue E-Mails, aktuelle Wetterinformationen, Nachrichtenfeeds, ein Notizzettel sowie ein Mini-Kalender angezeigt, deren Anordnung individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Praktisch sind ausserdem die Video-Anleitungen, die zur leichteren Einführung in den neuen Dienst angeschaut werden können. Neben dem E-Mail Versand können über den neuen E-Mail Anbieter auch SMS, MMS und Faxe versendet werden.
Ein Adressbuch steht für die Verwaltung der eigenen Kontakte zur Verfügung. Der Import von Adressbüchern aus E-Mail Postfächern anderer Anbieter funktioniert ohne vorherigen manuellen Export dieser, kann jedoch auch mittels Import von CSV oder vCard Dateien erfolgen.
Für die Verwaltung von Dokumenten und Dateien steht der Online-Speicher zur Verfügung. Dieser ermöglicht durch einen integrierten Mediaplayer das Abspielen und Ansehen von Musik und Videos. Excel, Word und Powerpoint-Dateien können direkt im Online-Speicher bearbeitet werden. Auf E-Mails, Kontakte, Dokumente und Dateien kann somit weltweit online zugegriffen werden.
Nützlich ist die Funktion, Dateien oder Dokumente per Link zu versenden. Diese Funktion wird jeden Nutzer begeistern, der schon einmal seine Urlaubsfotos Freunden per E-Mail zugesendet hat und dabei das Postfach des Empfängers „überflutet“ hat. Zwar können bei mail.de Dateianhänge einer E-Mail bis zu 100 MB groß sein, aber nicht jeder Empfänger verfügt über genügend Speicherplatz in seinem Postfach, um die E-Mail zu empfangen. Eine E-Mail mit einer Datei als Link ist nur wenige KB groß und wird ganz sicher den Empfänger erreichen.
Einzigartig ist die Schnellantwort-Funktion, mit der auf eine E-Mail bereits in der Vorschau-Ansicht geantwortet werden kann. Diese Funktion kann Vielnutzern wertvolle Zeit sparen.
Der Nutzer kann zwischen zwei unterschiedlichen Designvorschlägen wählen. Neben dem klassischen hellen Design steht ein modernes, dunkleres Design zur Auswahl. Wem die Designvorschläge nicht gefallen, kann das Design des Webmailers durch eine Auswahl an unterschiedlichen Farbtönen für die Navigation und den Hintergrund seinen Vorlieben entsprechend individuell anpassen.
Innovativ ist auch die Einführung eines Systemordners „Newsletter“. Eingehende E-Mail-Newsletter werden direkt im Newsletter-Ordner abgelegt. Diese Vorgehensweise hält den Posteingang „sauber“ von Werbung.
In Puncto Werbung geht mail.de einen komplett anderen Weg als die Mitbewerber. Auf dem gesamten Portal, im Maildienst sowie nach dem Logout wird keine Werbung angezeigt. Es werden weder E-Mails der Nutzer ausgelesen, um personalisierte Werbung einblenden zu können, noch werden in der Fusszeile einer E-Mail Werbetexte der eigentlichen Nachricht hinzugefügt. Der Nutzer erhält ein komplett werbefreies Postfach.
Die E-Mail Adressen werden über die Domainendung @mail.de angeboten. Die Domainendung wirkt neutral und seriös. Daher eignet sie sich sehr gut als neue Hauptadresse. Während bei den etablierten Anbietern die meisten Adresse schon vergeben sind, hat der Nutzer bei mail.de noch die Möglichkeit, seine Wunschadresse zu registrieren.
mail.de bietet zwei E-Mail Pakete an. Im Paket „ProMail“ erhält der Nutzer 5 GB Speicherplatz für E-Mails und Dateien. Zusätzlich können 25 Gratis SMS oder 25 Gratis-Faxe pro Monat versendet werden. Nach Verbrauch des Inklusivkontingentes können in der ProMail Variante SMS schon für 4,5 Cent ohne Absenderkennung und für 8,9 Cent mit Absenderkennung versendet werden. Voraussetzung dafür ist ein vorheriges Aufladen von Guthaben. Das Guthaben kann auch für kostenpflichtige MMS oder Faxe genutzt werden. Im Paket „PowerMail“ steht ein unbegrenzter Speicherplatz zur Verfügung und 50 Gratis-SMS. Kostenpflichtige SMS können hier schon ab 4,0 Cent/ 8,5 Cent nach Verbrauch des Freikontingentes versendet werden. Das Paket „ProMail“ kostet 2,99 € und „PowerMail“ 4,99 € pro Monat. Der Abruf über die Protokolle POP3 oder IMAP wird ermöglicht. Beide Pakete beinhalten die Einrichtung weiterer E-Mail Alias Adressen und bietet einen TOP Spam- und Virenschutz für ein- und ausgehende E-Mails.
Der Umstieg auf die neue Wunschadresse@mail.de wird den Nutzern durch einen Sammeldienst, der die E-Mails von der herkömmlichen Adresse abruft und im neuen Postfach anzeigt, besonders leicht gemacht.
mail.de bietet eine vierwöchige Probephase für alle interessierten Kunden an, um den Dienst ausgiebig testen zu können. Während der Probephase ist eine Kündigung jederzeit möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mail.de GmbH
Münsterstraße 3
33330 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 7434988
Telefax: +49 (5241) 7434987
http://mail.de
Ansprechpartner:
Fabian Bock
Gründer/ Geschäftsführung
+49 (5241) 7434988