NEC demonstriert digitale Displaysysteme mit Umgebungswissen

Sensor-Technologie für Digital-out-of-the-Home (DOOH) Medien bezieht das Publikum mit ein und ermöglicht interaktive Angebote

Pressemeldung der Firma NEC Laboratories Europe | NEC Europe Ltd.

NECs Sensortechnologie für Digital-out-of-the-Home (DOOH) Medien ermöglicht kontextsensitive, interaktive Installationen. So können Unternehmen mittels Echtzeit-Feedback besser auf die Bedürfnisse und Interessen ihres Publikums eingehen.

„Die Fortschritte bei mobilen Geräten wie Tabletts oder Smartphones und in der Sensor-Technologie schaffen die Voraussetzungen dafür, digitale Displaysysteme zu einem Medium weiterzuentwickeln, über das Unternehmen mit ihren Zielgruppen in direkte Kommunikation treten können“, sagte Miquel Martin, Senior Researcher bei NEC Laboratories. „Unsere Lösungen ermöglicht Werbetreibenden, ihr Publikum besser zu verstehen und ihren Kunden zielgerichtete Informationen anzubieten.“

Zu mehr Interaktivität und aussagekräftiger Echtzeit-Publikumsanalyse tragen mehrere Faktoren bei. Dazu zählen neue Sensor-Technologien wie 3D-Kameras, Multi-Touch-Oberflächen, RFID (Radio Frequency Identification), Sensoren sowie Neigungssensoren auf Smartphones und Tabletrechnern, die mit den Display-Systemen kommunizieren. Diese Technologien schaffen die Voraussetzungen für eine Vielzahl zukünftiger Anwendungen, welche die dargestellten Inhalte an die Situation und die Präferenzen der jeweiligen Betrachter anpassen. Denkbar sind beispielsweise Lotsendienste, die große Menschenmassen ohne Umwege an ihr Ziel leiten.

NEC Laboratories Europe und NEC Display Solutions Europe entwickeln Sensor-Lösungen für DOOH Anwendungen, die personalisierte und relevante Informationen für das Publikum bereitstellen und die Interaktion mit ihm steuern. Digital Signage-Installationen mit NEC Display Solutions Produkten arbeiten mit Sensoren aller Art zusammen.

Einer anderen Herausforderung hat sich NEC mit der Adserving-Plattform VUKUNET angenommen: VUKUNET ist eine zentrale, automatisierte, hardware- sowie softwareunabhängige Web-Plattform für die Abbildung des gesamten Workflows einer DOOH-Kampagne. Dazu gehören die Planung, Buchung und Distribution von Spots sowie deren Reporting und Abrechnung in DOOH-Netzwerken, wie beispielsweise den Display-Systemen eines Einkaufszentrums oder Einzelhandelsgeschäfts, Kinos oder Flughafens. VUKUNET erleichtert Werbetreibenden die Kommunikation und Kooperation mit einer Vielzahl von Netzwerkbetreibern.

„Eine der größten Herausforderungen der DOOH-Branche besteht in der weiterhin komplexen Planung und Buchung nationaler Werbekampagnen, die auf die hohe Fragmentierung des Marktes zurückzuführen ist. Aus diesem Grund ist DOOH immer noch kein operativer Bestandteil des Maßnahmenpaketes von Media- und Werbeagenturen“, erklärt Dirk Hülsermann, Manager DOOH Solutions bei NEC Display Solutions Europe. „Mit VUKUNET entwickelte NEC eine Plattform, die den Workflow automatisiert und damit den gesamten Kampagnenprozess vereinfacht. Ab sofort planen und buchen Werbeagenturen Anzeigenkampagnen mit einem einfachen Klick im Web und erhalten nach Abschluss eine komplette Dokumentation zu der Kampagne. VUKUNET wird das Vertrauen auf Agenturseite erhöhen und Netzwerkbetreibern helfen, die Werbeumsätze nachhaltig zu steigern.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NEC Laboratories Europe | NEC Europe Ltd.
Kurfürsten-Anlage 36
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 4342-0
Telefax: +49 (6221) 4342-155
http://www.neclab.eu

Die NEC Laboratories Europe in Heidelberg konzentrieren sich auf Software-orientierte Forschung und Entwicklung für die Telekommunikation und das Internet der Zukunft, ausgerichtet auf Anforderungen der europäischen Kunden von NEC. Zu den aktuellen Tätigkeitsschwerpunkten gehören neue Kommunikations-Architekturen und Protokolle für multimediale und mobile Anwendungen. Im Fokus liegen derzeit Themen wie OpenFlow, das “Internet der Dinge“, energiesparende IKT-Technologien und Dienstleistungen sowie Sicherheit, Datenschutz und Cloud-Computing-Lösungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.neclab.eu/ About NEC Europe Ltd NEC Europe is a subsidiary of NEC Corporation, a leader in the integration of IT network technologies that benefit businesses and people around the world. NEC Europe is building upon its heritage and reputation for innovation and quality by providing its expertise, solutions and services to a broad range of customers, from telecom operators to enterprises and the public sector. For additional information, please visit the NEC Europe home page at: http://www.nec.com/emea Über NEC Display Solutions Europe Das Europa-Headquarter der NEC Display Solutions Europe GmbH mit Sitz in München ist verantwortlich für alle Geschäftsaktivitäten in der EMEA-Region, unterteilt in die fünf Vertriebsgebiete Nordeuropa, Zentral- und Zentralosteuropa, West- und Südeuropa/Mittelmeerregion, die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten sowie Naher Osten/Afrika. NEC Display Solutions profitiert vom technologischen Know-how und den Technologien der NEC Corporation, ist mit eigener Forschung und Entwicklung einer der Weltmarktführer für Displayprodukte und -lösungen und bietet die breiteste Produktpalette an Displaylösungen auf dem Markt an. Das Display-Produktportfolio reicht dabei von der Einsteiger- bis hin zur Profiklasse mit speziellen Desktop-LCDs und großformatigen Public Displays für Digital und Retail Signage. Das Geschäftsfeld Projektoren bietet Produkte für alle Anwendungsbereiche von portabel über Business-Projektoren bis hin zu Produkten für den 24-Stunden-Dauerbetrieb (Point-of-Sales-Anwendungen) sowie digitale Kinoprojektoren. Weitere Informationen unter: www.nec-display-solutions.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.