Dual-SIM-Handys: Praktisch, aber oft mit begrenzter Ausstattung

Voraussetzungen für angenehmes mobiles Surfen sind oft nicht gegeben

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Auf einem Mobiltelefon gleichzeitig über zwei SIM-Karten erreichbar sein – das ermöglichen sogenannte Dual-SIM-Handys. So lässt sich beispielsweise die berufliche und private Nutzung in einem Gerät vereinen. Alternativ kann man zwei Tarife kombinieren, die etwa für Anrufe in unterschiedliche Netze günstig sind. Auch wenn Dual-SIM-Handys in Deutschland eher zurückhaltend vermarktet werden, findet sich auf dem Markt das ein oder andere Gerät – inzwischen auch von bekannten Herstellern wie Nokia oder Samsung. Die Preise beginnen bereits bei 50 Euro, dafür ist die Ausstattung allerdings eher schlicht. „Wer hauptsächlich Wert auf die klassischen Handy-Funktionen wie Telefonieren oder SMS schreiben legt, kommt mit einem Dual-SIM-Handy gut zurecht. An die Ausstattung moderner Smartphones – etwa was die Internetnutzung angeht – kommen die meisten allerdings nicht heran“, sagt Ralf Trautmann vom Onlinemagazin www.teltarif.de. Trotz eines mitunter modernen Äußeren fehlt häufig ein schneller Internetzugang per UMTS und WLAN, GPS sowie die Möglichkeit, Apps zu installieren. Zudem ist das Display für komfortables Surfen häufig zu klein und der Prozessor vergleichsweise schwach.

Wer auf der Suche nach einem Dual-SIM-Handy ist, sollte sich in erster Linie im Onlinehandel umschauen. In Elektronikmärkten und direkt bei den Netzbetreibern sucht man in der Regel vergeblich oder hat keine Auswahl. Wichtig ist, auf die Seriosität des Onlineshops zu achten: „Ein Onlineshop muss auf jeden Fall ein vollständiges Impressum bieten. Wichtig für den Kunden ist vor allem eine Kontaktmöglichkeit für Rückfragen oder bei Problemen“, so Trautmann.

Eine Bestellung in ausländischen Shops sollten sich Käufer gut überlegen. Die Auswahl ist zwar größer, man läuft aber – gerade bei sehr günstigen Angeboten aus Fernost – auch schneller Gefahr, beispielsweise ein Gerät zu erwischen, das die deutschen Netze gar nicht unterstützt oder qualitativ zu wünschen übrig lässt. Auch bei Rücksendungen, Beschwerden oder Reparaturen hat man bei einem deutschen Shop die deutlich besseren Chancen, dass alles reibungslos läuft.

Eine Auswahl an Dual-SIM-Handys gibt es unter www.teltarif.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Rafaela Möhl
+49 (551) 51757-23



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.