innovaphone beim Papstbesuch in Freiburg im Einsatz

Sichere Kommunikation dank innovaphone

Pressemeldung der Firma innovaphone AG

Wenn am Sonntag, den 25. September 2011 der Papst die Heilige Messe auf dem City-Airport-Gelände Freiburg hält, kommt technologisches Know-how aus Sindelfingen zum Tragen. Die Richtfunkstrecke zwischen dem Einsatzleitwagen des Malteser Hilfsdienstes auf dem Flughafengelände und der Führungsstelle wird mit Voice-over-IP Technologie von innovaphone realisiert.

Der Besuch des Papstes im Freiburg ist ein Großereignis, das höchste Anforderungen an die verschiedenen beteiligten Hilfsorganisationen stellt – auch und insbesondere, was die Kommunikation anbelangt. Das Technische Hilfswerk, der Malteser Hilfsdienst, die Berufsfeuerwehr Freiburg und das Deutsche Rote Kreuz werden vor Ort im Einsatz sein. Auf dem Flughafengelände, auf dem der Papst vor rund 100 000 Gläubigen die Heilige Messe halten wird, sind der Einsatzleitwagen des Malteser Hilfsdienstes und die zentrale Führungsstelle durch eine Richtfunkstrecke miteinander verbunden. Ein VoIP-System von innovaphone verbindet die jeweiligen IP-Telefone und stellt den Zugang ins ISDN-Netz her. Gerd Hornig, Vorstand Vertrieb bei innovaphone erklärt: „Es freut uns, dass man bei einem solch sicherheitsrelevanten Ereignis wie dem Besuch des Papstes auf unsere Technologie baut. Unsere Geräte sind äußerst robust konstruiert und kommen ohne Festplatten oder Lüfter aus. Die Software arbeitet auf einem eigens für diese Hardware entwickelten Betriebssystem und ist dadurch sehr schlank und schnell. Das bedeutet: keine überflüssigen Funktionen und ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit.“

Eric Mühle, stellvertretender Vorsitzender des THW Fördervereins Emmendingen und Hauptverantwortlicher für den Fernmeldebereich der Führungsstelle Rettungswesen: „Alle Fäden laufen bei der Führungsstelle des Rettungswesens zusammen. Die Verbindung dahin muss zu jedem Zeitpunkt gesichert und stabil sein. Das innovaphone System ist schnell und problemlos aufgebaut und verfügt über eine hervorragende Sprachqualität. Es ist somit die optimale Lösung für unsere Anforderungen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
innovaphone AG
Böblinger Str. 76
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Telefax: +49 (7031) 73009-99
http://www.innovaphone.com

innovaphone entwickelt unter dem Namen "innovaphone PBX" reine IP-Telefonie Systeme, die Sicherheit und hohe Verfügbarkeit mit der Flexibilität und Skalierbarkeit der IP-Welt vereinen. Die Hardware der innovaphone PBX, bestehend aus Gateways und einer Familie von IP-Telefonen, wird vollständig in Deutschland entwickelt und weitgehend in Europa produziert. Grundlegender Bestandteil der innovaphone Produktphilosophie ist die einheitliche Hard- und Software-Plattform, auf der das gesamte Produktportfolio aufbaut. Abhängig von der Anzahl der aktivierten Lizenzen lassen sich Unternehmen jeglicher Größe ausstatten: von kleinen Betrieben über mittelständische Firmen mit mehreren Niederlassungen bis hin zu großen Enterprise-Umgebungen. Zu beziehen ist die innovaphone PBX ausschließlich über autorisierte Distributoren und Reseller. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mit gestaltet. Unternehmerisches Denken und Entwicklungsarbeit sind von den Leitideen der Langfristigkeit, Werthaltigkeit, Solidität und Kontinuität geprägt. Bis heute ist das mittelständische Technologieunternehmen mit nunmehr rund 60 Mitarbeitern zu 100% eigenfinanziert. Firmensitz ist Sindelfingen. Weitere Unternehmensstandorte sind Hannover, Hagen und Berlin sowie Büros in Österreich (Wien) und Italien (Verona).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.