Erneut positives Urteil für Doro im Rechtsstreit um Telefondesign mit weiterem Mitbewerber in Deutschland

Pressemeldung der Firma Doro AB

In einer einstweiligen Verfügung mit einer beträchtlichen Geldbuße für Verletzung des gewerblichen Schutzrechts, hat das Landgericht Hamburg am 7. September 2011 Emporia Deutschland, einem Mitbewerber von Doro, den Besitz, Verkauf, Gebrauch, Import und Export des Klapphandys „Telme“ in die, aus und innerhalb der Europäischen Union verboten. Das kürzlich erschienene Telefon ähnelt den Äquivalenzprodukten von Doro, was eine Verletzung der eingetragenen Musterrechte von Doro darstellt.

Die betreffenden Telefone, welche die Rechte von Doro verletzen, bleiben in der Verwahrung von Doro, bis eine endgültige Entscheidung über deren Beseitigung getroffen wurde.

Bereits im Januar wurde dem deutschen Unternehmen ITM Einkauf der Verkauf eines Telefonmodells untersagt, das die eingetragenen Musterrechte für das Modell Doro PhoneEasy® 410gsm verletzte.

„Ich freue mich sehr, dass das Landgericht Hamburg unseren Standpunkt anerkennt. Wir beschäftigen uns kontinuierlich und intensiv mit Innovation, Design und Branding. Deswegen gehen wir auch schnell und konsequent gegen jegliche Verletzungen unserer geistigen Eigentumsrechte vor“, so Jérôme Arnaud, Präsident und CEO von Doro.

Bildmaterial finden Sie unter: http://www.publictouch.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Doro AB
Magistratsvägen 10
22643 Lund
Telefon: +46 (46) 28050-00
Telefax: +46 (46) 28050-01
http://www.doro.com

Ansprechpartner:
Sigi Riedelbauch
+49 (91) 239747-13

Doro, Marktführer im Bereich Telecom Care, ist eine Aktiengesellschaft nach schwedischem Recht. Mit über 37 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche ist das Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb von Produkten, Software-, TeleCare- und mHealth-Lösungen, die eigens auf die Bedürfnisse der weltweit zunehmenden Bevölkerung von Senioren zugeschnitten sind. Doro bietet eine unübertroffene Vielfalt an benutzerfreundlichen Mobiltelefonen an und wurde dank seines außergewöhnlichen Know-how mit verschiedenen internationalen Design Awards ausgezeichnet. Die Produkte von Doro werden in mehr als 30 Ländern auf fünf Kontinenten verkauft. Im Geschäftsjahr 2010 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 633 Millionen schwedischen Kronen. Die Aktien von Doro werden an der Stockholmer Börse OMX Nasdaq unter Nordic List, Small Companies gehandelt. Weitere Informationen über Doro erhalten Sie unter www.doro.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.