Moxas Intelligent Routing Framework (MIRF) bietet zahlreiche WAN-Management-Werkzeuge und ermöglicht den übergangslosen Drahtlosdienst für Fahrgäste in Zügen, die durch unterschiedliche geografische Regionen reisen.
Die offene, auf eigene Bedürfnisse anpassbare Plattform reduziert die Entwicklungszeit und verkürzt die Time-to-Market.
Systemintegratoren nutzen Software AP-Entwicklung, um Werbe- und Multimediadienste in drahtlosen Zugkommunikationsanwendungen anzubieten. Dies gestaltet sich oft schwierig, wenn es sich nicht um Open Source oder anpassbare Systeme handelt.
Moxas Intelligent Routing Framework (MIRF) ist eine flexible Technologie für die AP Utility-Konfiguration und Anpassung. Basierend auf der MCV-Struktur ermöglicht MIRF die benutzerdefinierte Schnittstellenkonfiguration.
Darüber hinaus ermöglichen intelligente Policy-Einstellungen die automatische Auswahl der höchsten Bandbreite, was die beste Signalnutzung erlaubt und somit das Zahlen unnötiger WAN-Kosten vermeidet.
Die IP-Bonding Technologie optimiert die Bandbreite, indem sie den Datenverkehr über verschiedene WANs verteilt.
Derzeit wird MIRF von Moxas x86-basierten drahtlosen Embedded Computern der Serie V2426 sowie von den EPM-3337 und EPM-DK02 Modulen unterstützt. Für mehr Informationen über MIRF besuchen Sie http://www.moxa.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Moxa Europe GmbH
Einsteinstraße 7
85716 Unterschleissheim
Telefon: +49 (89) 3700399-0
Telefax: +49 (89) 3700399-99
http://www.moxa.com
Ansprechpartner:
Sonja Schleif
+49 (69) 40951741