Interoute tritt Cloud Security Alliance bei

Pressemeldung der Firma Interoute Germany GmbH

Interoute, Besitzer und Betreiber von Europas fortschrittlichstem Next Generation Sprach- und Datennetzwerk ist der Cloud Security Alliance (CSA) beigetreten. Damit unterstreicht Interoute sein Engagement für sichere IT-Infrastruktur in klassischen Hosting- wie auch in Cloud-Umgebungen. Die acht eigenen Rechenzentren sowie das Glasfasernetz betreibt das Unternehmen nach einen ausgefeilten Sicherheitskonzept, das regelmäßig rezertifiziert wird. Unabhängige Organisationen bestätigen dabei höchstmöglichen Schutz und Sicherheit der Kundendaten. Erfahrungen mit der Cloud hat Interoute, weil einige seiner weltweiten Kunden die Infrastruktur schon länger als private Cloud nutzen.

„Unternehmen, die ihre geschäftskritischen Daten Cloud-Anbietern anvertrauen, müssen sich darauf verlassen können, dass diese höchste Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Cloud Security Alliance und Interoute wollen Unternehmen in die Lage versetzen, die Vorzüge von Cloud-Services zu nutzen, ohne dass sie sich Gedanken über Schutz und Sicherheit ihrer Informationen machen müssen“, sagt Joe Stevens, Chief Security und Risk Officer von Interoute. „Wir beherbergen die Daten mittelgroßer und großer Unternehmenskunden in unserer Infrastruktur und wissen, wie man sie in der Cloud sichert. Mit unserer Mitgliedschaft bringen wir dieses Wissen in die CSA ein.“

Die CSA ist eine Non-Profit-Organisation, die gegründet wurde, um praxiserprobte Sicherheitskonzepte für die Cloud zu promoten. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Aus- und Weiterbildung von Cloud-Anwendern. Interoute selbst hat in seinen betrieblichen Abläufen strengste Sicherheits- und Compliance-Kontrollen implementiert. Dafür verwendet das Unternehmen ein integriertes unternehmensweites Sicherheitsmanagement und schützt so effektiv alle wichtigen Daten, die sich in Interoutes Private Cloud befinden.

„Wir freuen uns, dass Interoute der Cloud Security Alliance beigetreten ist“, sagt Jim Reavis, CEO der CSA. „Für die breite Akzeptanz von Cloud Computing ist das Thema Sicherheit von zentraler Bedeutung. Vertrauen ist hier mit das wichtigste ‚Kapital‘. Mit den Best Practice-Lösungen möchten wir dazu beitragen, dass Vertrauen in die Cloud weiter wächst. Interoute als einer der führenden Service Provider in Europa wird seine Expertise zukünftig einbringen, und anhand eigener Best Practices zeigen, wie wichtige Daten in der Cloud gesichert werden.“

Interoute bietet ein umfassendes Portfolio an Sicherheitslösungen einschließlich DDoS-Schutz, Firewalls, Intrusion Protection und Verschlüsselungs-Services, E-Mail Filter sowie eine Web Application Firewall (WAF). Das Interoute Enterprise Security Management System basiert auf dem Best Practice Management Regelwerk der ISO 27001-Norm. Alle Betriebs- und Rechenzentren sind nach diesem Standard zertifiziert. Zu den internationalen Zertifizierungen gehören auch der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) für Online-Finanztransaktionen im Kreditkartengeschäft und das Statement on Auditing Standards No. 70 (SAS70). In Deutschland sind die beiden Rechenzentren in Berlin und München zusätzlich mit dem IT-Grundschutz-Zertifikat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgezeichnet.

Über Cloud Security Alliance

Die Cloud Security Alliance ist eine Non-Profit-Organisation, deren Ziel es ist, den Einsatz von Best-Practice Sicherheitslösungen in der Cloud zu fördern. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Aus- und Weiterbildung von Cloud-Benutzern für die Einhaltung von Cloud Security-Standards. Die Cloud Security Alliance wird angeführt von einer breiten Allianz aus Branchenexperten, Unternehmen, Vereinigungen und anderen am Cloud-Geschehen Beteiligten. www.cloudsecurityalliance.org bzw. auf Twitter @cloudsa.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interoute Germany GmbH
Weismüllerstraße 26
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 48007-0
Telefax: +49 (69) 48007-249
http://www.interoute.de

Ansprechpartner:
Arno Laxy
Kontakt
+49 (89) 159296-61

Interoute ist der Eigentümer und Betreiber des modernsten, dichtesten Sprach- und Datennetzwerks in Europa. Das Glasfasernetz hat eine Gesamtlänge von über 60.000 km und umfasst acht Rechenzentren, 32 für diesen Zweck errichtete Kollokationszentren und Direktanbindungen an weitere 150 Rechenzentren von Partnern europaweit. Das Next Generation Network nutzen Kunden weltweit, darunter Unternehmenskunden vom Einzelhandel über Finanzinstitute, die Automobil- und Pharmaindustrie, bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie, alle großen, etablierten europäischen Telekommunikationsunternehmen und alle großen Betreiber in den USA, Ost- und Südostasien, Institutionen des öffentlichen Sektors, Universitäten und Marktforschungs­unternehmen. Sie alle sehen in Interoute einen idealen Partner für das Hosting von Inhalten, die Bereitstellung von Wholesale Breitband und Transit Services, Corporate Access und die Entwicklung neuer Dienste. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa, Nordamerika und Dubai ist Interoute darüber hinaus Besitzer und Betreiber moderner Stadtnetze in allen europäischen Geschäftsmetropolen. Das Unternehmen ist mit Service- und Support-Angeboten in 15 europäischen Sprachen eine der Schlüsselkomponenten in der digitalen Supply Chain Europas. Ausgestattet mit Europas größter Glasfaser- und Leerrohr-Reserve ist Interoute für die Zukunft gerüstet und gehört zu den führenden Anbietern moderner Netzwerktechnologien "from the ground to the cloud". www.interoute.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.